Thema von Drakia im Forum Ankündigungen und Neui...
Ragnar Tørnquist und Joel Bylos stehen im buffed-Interview Rede und Antwort zu verschiedenen Themen rund um The Secret World. Unter anderem geht's im TSW-Interview um die allgemeine Weiterentwicklung des Spiels, neue Inhalte und die Zukunft von The Secret World. Die beiden Funcom-Entwickler sprechen aber auch über das Bezahlmodell und den Zustand des MMO-Marktes, die personellen Umstrukturierungen bei Funcom und die Unterschiede zur Entwicklung von Age of Conan.
buffed: Mit Ausgabe 2 "Tiefer Graben" kam mit dem Raketenwerfer die erste Nebenhandwaffe ins Spiel. Welche anderen Nebenhandwaffen möchtet Ihr in den kommenden Monaten in The Secret World implementieren?
Ragnar: Ich bin mir nicht sicher, ob Joel und sein Team jetzt schon etwas verraten möchten, aber es sind einige aufregende Waffen in Arbeit. Darunter eine Waffe, die oft von Serien-Killern benutzt wird und beispielsweise eine, die etwas mit spitzen Nadeln und flauschigen Puppen zu tun hat.
buffed: Manche Spieler beklagten das langsame und wenig innovative Kampfsystem im Vergleich zu Spielen wie beispielsweise Tera oder Guild Wars 2. Soll die Implementierung von Nebenhandwaffen mehr Dynamik ins Kampfsystem bringen, und wie habt Ihr Euch die Verbesserung des Kampfes in The Secret World vorgestellt?
Ragnar: Das Kampfsystem in TSW ist tiefgründiger als viele denken, allerdings macht sich das für Spieler erst bemerkbar, wenn sie im Spiel und auf dem Skill-Rad weiter fortgeschritten sind. Es unterscheidet sich zum Kampfsystem in Tera sehr stark, denn in TSW geht's eher um die sorgfältige Auswahl der Fähigkeiten und Waffen sowie um die Synergien zwischen ausgerüsteten aktiven und passiven Kräften und Waffen. Es erfordert eine andere Herangehensweise und Einstellung, um mit dem Kampf in TSW klarzukommen.
Die Nebenhandwaffen bringen noch mehr Tiefe ins Kampfsystem, aber es wird auch mehr Auswahlmöglichkeiten und Optionen für die Spieler geben, je mehr dieser Waffen vom Team ins Spiel integriert werden. Ich weiß auch, dass das Team einige sehr interessante Pläne für die Zukunft hat – mein Liebling: Das Bestiarium, das eng mit dem Kampf-System und den Fähigkeiten verbunden sein wird.
Joel: Wie Ragnar schon sagte, ist das Kampfsystem in TSW vielschichtig, aber nicht jeder findet Gefallen daran, sich, wie in TSW, ständig auf neue Situationen einzustellen, und interessiert sich daher eher für andere aktuelle Titel. Ich denke, wir werden uns dem Problem ansatzweise mit Ausgabe 4 annehmen und Starter Decks ins Spiel einbauen. Diese Decks sollen neuen Spielern helfen synergetische Builds direkt von Beginn an zu bauen, um zu verbessern, wie sich der Kampf und der Spielfluss anfühlen. Wir diskutieren derzeit auch über einige Überraschungen an der Kampffront, werden diese aber erste enthüllen, wenn sich der Release von Ausgabe 4 nähert.
buffed: Was dürfen Spieler von Ausgabe 3 erwarten und was sind Eure Highlights der kommenden Updates? Wie geht's allgemein mit The Secret World in Zukunft weiter?
Ragnar: Ausgabe 3 ist unser Halloween-Update. Obwohl bereits vom ersten Tag an Missionen zur Verfügung stehen, wird es erst richtig losgehen, kurz bevor Halloween ist. Ausgabe 4 bringt dann den ersten zehn-Mann-Raid nach New York. Darüber hinaus haben Joel und sein Team tonnenweise unterhaltsame und aufregende neue Inhalte geplant.
Joel: jede Ausgabe wird neue Missionen ins Spiel implementieren. Mit Ausgabe 4 integrieren wir aber nicht nur den ersten Raid, sondern auch die nächste Nebenhandwaffe. Außerdem werden wir uns um eine Optimierung im PvP kümmern und Albion ins Spiel einbauen, was eine Art soziales Theater sein wird, bei der Spieler Theaterstücke aufführen lassen können mit Requisiten, die sie in der Spielwelt als Belohnung erhalten.
buffed: Was hat Euch in den letzten beiden Ausgaben am besten gefallen und welche Überraschungen habt Ihr noch in der Tasche? Martin Bruusgaard sprach vor über einem Monat über ein neues Event-System. Könnt Ihr uns darüber was erzählen?
Ragnar: Meine Lieblings-Features sind definitiv der Frisör und der Schönheitschirurg, welche Spielern erlauben, ihren Charakter erneut nach Belieben zu gestalten - wie sie wollen und wann sie wollen. Zusätzlich bin ich ein großer Fan der neuen Investigativ-Missionen, die die Geschichte auf einzigartige und interessante Weise vorantreiben.
Joel: Für mich persönlich ist die Implementierung des Gruppenfinders ein großer Schritt gewesen. Es ist die Integration eines Features, das inzwischen Standard in der MMO-Welt ist - und ich bin froh, dass das Team es so schnell nach Release nachliefern konnte. Außerdem bin ich stolz auf die Missionen, die wir integriert haben, die die Charaktere detaillierter darstellen und die Geschichte um den Priester Isaac Fletcher aus Soloman mit "Tiefer Graben" abrunden – das waren echte Highlights. Wir feilen immer noch an der Ausarbeitung und den Details von einigen neuen Features (darunter auch das Event-System) deswegen möchte ich noch nicht zu viel sagen. Aber seid beruhigt, das Event-System wird keine Kopie von einem anderen Spiel, sondern komplett im TSW-Stil sein.
buffed: Nächsten Monat erscheint der erste Raid für zehn Spieler. Habt Ihr Pläne für größere Raids oder wird zehn Spieler die maximale Größe bleiben? Wie steht Ihr zum Endgame? Werdet Ihr Euch mehr auf die Implementierung von Content konzentrieren, bei dem es um das Sammeln von mächtigen Items geht, oder liegt der Fokus eher auf Investigativ-Missionen, PvP und speziellen Aufgaben?
Joel: Wir glauben, dass die 10-Mann-Raidgröße für instanzierte Raids ideal ist. Für Open-World-Bosse brauchen wir hingegen keine Beschränkungen bezüglich der Gruppengröße – abgesehen von technischen Limitierungen. Einige unserer Pläne bezüglich Outdoor-Weltbossen sehen viel größere Gruppen vor. Zum Endgame: Wir planen nicht wirklich viele Inhalte zu implementieren, bei denen es sich nur um die Steigerung der Stärke des Charakters geht. Wir haben immer gesagt, dass unser Fokus beim Endgame auf der Flexibilität der Charaktere liegt.
Das bedeutet, dass wir uns darauf konzentrieren, Inhalte einzubauen, bei denen ein Spieler sich über die Zusammenstellung der Fähigkeiten Gedanken machen muss. Die neuen Nebenhandwaffen lassen uns einen großen Spielraum, um neue Effekte ins Spiel zu integrieren, sodass wir das Endgame darum arrangieren können. Wir diskutieren außerdem einige neue Endgame-Features, besonders eine Sache, die die Fraktionen gegeneinander aufbringen wird. Allerdings nicht zwingendermaßen auf die altmodische PvP-Art.
buffed: Werdet Ihr im kommenden Jahr eine Erweiterung mit neuen gebieten und Missionen veröffentlichen, oder möchtet Ihr neue Inhalte lieber in Form von kleinen Updates nachliefern?
Ragnar: Zurzeit haben wir keine Pläne für eine Erweiterung, allerdings schließen wir es nicht aus. Es gibt konkrete Pläne für riesige Updates, die neue Gebiete, Charaktere und Missionen enthalten. Die monatlichen Ausgaben werden zukünftig stark im Umfang variieren.
buffed: Ole Schreiner sprach kürzlich darüber, dass The Secret World eventuell vom Abo-Modell zum Free2Play-Spiel umgestellt wird. Wenn Ihr heute an den Release zurückdenkt, würdet Ihr Euch immer noch für ein Abo-Modell entscheiden oder wäre Free2Play direkt von Beginn die bessere Wahl gewesen?
Ragnar: Im Nachhinein an Entscheidungen zweifeln, die in der Vergangenheit gemacht wurden, ist nicht besonders produktiv. Derzeit konzentrieren wir uns darauf, nach vorne zu schauen und das zu tun, was richtig für das Spiel und die Spieler ist. Das schließt auch das Bezahlmodell mit ein, und wir haben vom Release natürlich eine Menge gelernt. Diese Lehrstunden fließen nun in die Weiterentwicklung des Spiels mit ein – das ist eine Sache, um die sich Joel kümmern wird.
Joel: Ich stimme Ragnar zu, dass es für Entwickler wichtiger ist, sich auf die Zukunft zu fokussieren. Und wir versuchen wirklich, dass die Spieler den Wert Ihrer gezahlten Abo-Gebühren spüren. Die monatlichen Ausgaben enthalten Content und Features, von denen wir hoffen, dass die Spieler denken, dass es das Geld wert ist. Das setzt uns ganz schön unter Druck zu liefern, was auch bedeutet, dass unsere Spieler eine Menge zu sagen haben, wenn es um die Ausrichtung des Spiels geht. Ich will damit sagen, dass wir The Secret World attraktiv für neue Spieler machen möchten und einige Aktionen starten werden, um neue Spieler zu gewinnen. Wir sind überzeugt, dass die Qualität des Spiels für sich spricht.
buffed: Glaubt Ihr, dass die Zeit von Abo-MMOs vorbei ist? SWTOR, Der Herr der Ringe Online oder Age of Conan – einzig WoW verfügt noch immer über eine riesige Spielerbasis , die monatlich zahlt. Wird Free2Play das einzige funktionierende Modell in der Zukunft sein?
Ragnar: Der MMO-Markt hat sich definitiv verändert, und die Veränderungen werden weitergehen. Es gibt wahrscheinlich immer noch einen Markt für Spiele mit Abo-Modell, aber es könnte sein, dass wir die letzten großen Triple-A-MMOs gesehen haben, die mit einem traditionellen Abo-Modell veröffentlicht wurden. Aber wie ich bereits sagte - ein neuer großer Titel könnte das ändern. Es ist schwer vorauszusehen, wohin die Reise auf dem MMO-Markt geht.
Joel: Ich glaube, dass World of Warcraft immer die Ausnahme und nicht die Regel war. Der Großteil der MMOs mit Abo-Modell hatte einige Hunderttausend Spieler - meiner Meinung nach war das immer die Norm. WoW war einfach eine Art Ausreißer in der Statistik. Free2Play ist ein interessantes Bezahlmodell, genauso wie Buy-to-Play, und alle Modelle sind rentabel.
buffed: Werdet ihr neue Gegenstände im Shop anbieten, besonders, falls The Secret World auf ein Free2Play-Modell wechselt? Manche Spieler haben Bedenken, dass es Pay-to-Win-Gegenstände geben könnte.
Joel: Wir werden neue Outfits in den Shop bringen. Obwohl Free2Play definitiv zur Debatte steht, haben wir uns noch keine Gedanken über die Struktur eines gebührenfreien The Secret World gemacht, weil es derzeit noch keine konkreten Pläne gibt, TSW zum Free2Play-Spiel umzustellen. Es ist ein schmaler Grat – in Eve Online kann man beispielsweise das stärkste Schiff im Spiel kaufen, indem man Geld zu Plex umtauscht. Zählt das als Stärke? Als Noob wirst Du es nicht benutzen können, und selbst wenn Du nur Fähigkeiten levelst, um es nutzen zu können, wirst Du von schwächeren Spielern mit besserem Skills vernichtet.
Ähnlich ist es in Guild Wars 2. Man kann im Auktionshaus eine Level-80-Waffe kaufen, die man mit Gold bezahlt, dass man vorher gegen Edelsteine getauscht hat. Kauft man sich so Stärke? Auch wenn man die Waffe nicht benutzen kann, bis man Level 80 ist? Es gibt ein bestimmtes Element betreffend der Psychologie der Spieler, wenn es um Item Shops geht und ich glaube, dass es am wichtigsten ist, dass Spieler sich nicht alle drei Schritte von einem Bettler belästigt fühlen, der sie auffordert Geld für irgendwas im Spiel auszugeben.
buffed: Die Entlassungen und personellen Umstrukturierungen im Team sind offensichtlich auf die schlechten Verkaufszahlen zurückzuführen. Welche Pläne habt Ihr, um mehr Spieler in die geheime Welt zu locken?
Joel: Derzeit haben wir die Drei-Tage-Trial. In den nächsten Wochen werden wir einige neue Aktionen starten - inklusive einem Werbt-einen-Freund-Programm. The Secret World ist Funcoms wichtigstes Projekt, und wir haben mehrere Aktionen auf dem Plan, um mehr Spieler ins Spiel zu bringen.
buffed: Jetzt wo Ragnar das Zepter als Creative Director in der Hand hat, können wir häufiger mit neuen Content-Updates mit neuen Story-Missionen rechnen? Welche neuen Settings, Features und Verbesserungen sind geplant?
Ragnar: Eigentlich war ich schon seit Beginn der Creative Director von The Secret World – allerdings musste ich gleichzeitig neben dem Schreiben von Dialogen und der Story ein wenig mit der Rolle des Senior Producers jonglieren. Jetzt wo Joel und Scott das Management übernommen haben und das Team eine besseres Verständnis davon hat, was das Spiel braucht und wie man es umsetzt, bin ich frei, um mich auf die Richtung und das Feedback zur Story, das Setting und das allgemeine Spielgefühl zu konzentrieren – die Seele von Secret World, wenn man es so nennen kann. Das Spiel ist aber definitiv in Joels Händen und ich unterstütze ihn mit meiner Erfahrung und meinen Ideen wo ich nur kann.
Joel: Der Update-Terminplan, den wir veröffentlicht haben, ist schon sehr aggressiv - besonders mit einem Team, das kleiner ist als früher, werden wir das Entwicklungs-Tempo nicht erhöhen. Allerdings arbeiten wir an Features, die Spielern mehr Gründe geben werden, sich jeden Tag, jede Woche, jeden Monat einzuloggen. Bezüglich neuer Missionen arbeiten wir gerade mit Tokyo an einem großen Update sowie am Times-Square-Raid. Spieler werden in den kommenden Updates außerdem auf neue und altbekannte Charaktere treffen.
buffed: Joel, Du hast eine Menge Erfahrung bei deiner Arbeit an Age of Conan gesammelt. Was ist bei The Secret World anders und inwiefern helfen Dir Deine Erfahrungen, um The Secret World zu "retten" und zu einem besseren Spiel zu machen?
Joel: Age of Conan ist völlig anders als The Secret World. Insbesondere bei Rise of the Godslayer hatten das Team und ich eine lange Liste von Dingen, die wir in der Erweiterung anders machen wollten. Age of Conan hatte nie Probleme was die Verkaufszahlen betrifft, es hatte Probleme mit Beständigkeit. Deshalb ging es bei Godslayer hauptsächlich um das Erschaffen von riesigen offenen Gebieten mit interessanten Geschichten, denen Spieler folgen können. Und um Fraktionen, denen man sich anschließen kann - sowie grundsätzlich um eine größere virtuelle Welt, um Zeit darin zu verbringen. Conan hatte Level-Lücken, die wir gefüllt haben, es hatte technische Probleme, die Spieler oft vom Spielen abhielten und so weiter. Das Conan-Team hat sich dieser Probleme angenommen und inzwischen ist das Spiel so, wie es immer gedacht war.
Bei The Secret World gibt es andere Herausforderungen. Ein großer Prozentsatz der Spieler von TSW hat Spaß, aber offenkundig wünschen wir uns, dass sich mehr Spieler dazu entschließen würden es anzutesten. Die Progression verläuft geschmeidig ohne große Lücken, und das Spiel fühlt sich komplett an – mit einigen Problemen zum Launch, die die ersten Eindrücke negativ beeinflusst haben. Wir haben eine Menge Feedback erhalten, was wir besser machen können, und wir werden uns darum kümmern je weiter wir voranschreiten. Außerdem wollen wir andere Wege finden, um Leuten den Spieleinstieg zu versüßen. Ich würde auch das Wort "retten" nicht im Zusammenhang mit The Secret World verwenden. Ich möchte, dass das Spiel wächst – viele haben The Secret World als Nischen-MMO bezeichnet, aber ich habe das Gefühl, dass unsere Nische viel größer ist als unsere derzeitige Spielerbasis. Ich würde gerne alle Leute, zu denen The Secret World passt, zum Spielen bringen.
buffed: Habt Ihr noch eine Botschaft für unsere Leser oder die Spielern von The Secret World?
Ragnar: Ich bin sehr glücklich, dass Joel die neue Position als Game Director übernommen hat. Das war schon seit geraumer Zeit geplant und er ist der richtige Typ, um The Secret World in den kommenden Monaten und Jahren zu vergrößern und zu verbessern.
Joel: Es ist eine Ehre und ein Privileg als Game Director an The Secret World mitzuarbeiten. Ich bin aufgeregt, wenn ich daran denke, was das Team zukünftig noch erreichen kann.
Thema von Drakia im Forum Ankündigungen und Neui...
Danke Leave für den schönen Screenie
Unserer derzeitiger Stand:
Darkness War - alles down mit MP Polaris - alles down mit MP Inferno - alles down mit MP Ankh - alles down Gefallene Hölle - die ersten beiden Bosse Ewige Hölle - 3/6
Die Mitglieder von Sukeban desu! segeln zu Weihnachten mit einer Privatjacht auf dem offenen Meer, etwa 800 Seemeilen südöstlich von Südafrika, als an Bord ein Brand ausbricht. Du kannst nur noch die unten aufgelisteten 15 Gegenstände in das einzige Rettungsboot mitnehmen. Da das Boot damit aber überlastet ist, musst du entscheiden, welche Artikel du mitnehmen und welche du wegwerfen willst. Deine Aufgabe ist es, die Gegenstände in eine Rangordnung zu bringen, 1 ist hierbei das Wichtigste, 15 das unwichtigste. Einige der Schiffbrüchige haben ausserdem Streichhölzer und Geld (in Münz und Schein) dabei.
Liste
1 Sextant (ohne weitere Dokumente).............................Wichtigkeit:_____________________ 1 Rasierspiegel...............................................................Wichtigkeit:_____________________ 25L Trinkwasser.............................................................Wichtigkeit:_____________________ 1 großes Moskitonetz.....................................................Wichtigkeit:_____________________ 1 Nahrungsration, reicht für 1 Tag (Pro Person)............Wichtigkeit:_____________________ 1 Karte des Indischen Ozeans.......................................Wichtigkeit:_____________________ 1 aufblasbares Kopfkissen.............................................Wichtigkeit:_____________________ 24L Dieselöl....................................................................Wichtigkeit:_____________________ 1 FM-Transistorradio......................................................Wichtigkeit:_____________________ 1L Haifisch-Abwehr-Flüssigkeit......................................Wichtigkeit:_____________________ 10 m² Plastikfolie ............................................................Wichtigkeit:_____________________ 1,5L Cognac...................................................................Wichtigkeit:_____________________ 5m Nylonschnur.............................................................Wichtigkeit:_____________________ 400g Schokolade (Pro Person)......................................Wichtigkeit:_____________________ 1 Angel mit Zubehör........................................................Wichtigkeit:_____________________
Ich eröffne ihn mit einem Event, das mindestens so feierlich ist, wie Neujahr: Orcanians Geburtstag!
Alles, alles gute zu deinem Geburtstag, kleine Maus! Ich wünsche dir viel Gesundheit, Freude und Erfolg - mögest du ewig so Jung bleiben, wie du jetzt bist ;)
wie die meisten von euch vermutlich wissen, liegen ein paar turbulente Wochen hinter dem Team von The Secret World. Wir mussten einige Mitarbeiter gehen lassen und sind gerade dabei, uns neu zu sortieren und uns um die verbliebenen Mitarbeiter herum neu zu organisieren. So etwas macht nie Spaß, aber es ist der Lauf der Dinge: Wir müssen uns von einem kompletten Entwicklungsteam zu einem kosteneffizienteren Live-Team verkleinern.
Aber was bedeutet das für The Secret World? Wie beeinflusst ein kleineres Team die Veröffentlichung zukünftiger Updates? Und was am wichtigsten ist: Hat TSW eine Zukunft?
Die letzte Frage ist leicht zu beantworten: aber natürlich! The Secret World hat eine glänzende Zukunft vor sich, und das Team ist weiterhin voller Engagement daran, monatliche Inhaltsupdates herauszubringen.
Ja, wir alle wissen, dass es da draußen zahlreiche Alternativen gibt – von kriegerischen Gilden bis hin zu Kung-Fu-Pandas – aber ich kann ruhigen Gewissens sagen, dass kein anderes Spiel das bietet, was The Secret World zu bieten hat. Freiheit von Klassen und Stufen; ein aktuelles, modernes Setting mit realen Schauplätzen; eine von der Kritik gefeierte Story und eine unvergleichliche Atmosphäre; voll vertonte, glaubwürdige Charaktere, in die man sich einfühlen kann; ein einzigartiges, tief gehendes System der Charakterentwicklung, das grenzenlose Möglichkeiten bietet und zum Experimentieren einlädt.
Diese Liste ließe sich noch ewig fortsetzen. Ich denke, es ist nicht übertrieben, wenn ich sage, dass TSW ein einzigartiges, bahnbrechendes Spiel ist, und unsere Spieler stimmen dem zu. Unsere Wertungen sind weiterhin unglaublich hoch – um genau zu sein, zählen wir mit einem User-Score von 8,4 auf Metacritic zu den bestbewerteten MMOs des letzten Jahrzehnts – und unsere Community ist nicht nur lautstark und positiv, sondern wächst auch immer weiter.
Und genau das ist der Grund, warum wir uns nicht ändern werden. Wir werden nicht auf Nummer sicher gehen. Wir werden keine Klassen oder Stufen einführen, keine Elfen oder Zwerge, und nicht von unserer ursprünglichen Vision abweichen – egal, was die Konkurrenz macht. Wir werden weiterhin das machen, worin wir gut sind. Wir werden weiter Grenzen sprengen und das Rad neu erfinden (buchstäblich). Vor fünf Jahren haben wir uns aufgemacht, um das Genre zu revolutionieren, und diese Revolution hat gerade erst begonnen.
Tatsache ist, dass das alles mehr als nur Schlagworte auf der Rückseite einer Verpackung sind: The Secret World ist tatsächlich einzigartig und anders, und selbst wenn unsere Spieler losziehen, um ein wenig in High-Fantasy reinzuschnuppern, werden wir immer noch hier sein, wenn sie zurückkommen, und das tun, was wir seit der Veröffentlichung getan haben: ein tiefgründigeres, komplexeres Erlebnis anbieten, ein Spiel, das wirklich einzigartig, reif und herausfordernd ist. Ein Spiel für Spieler.
Auf der Entwicklungsseite haben wir im Moment zwei Hauptziele: Unsere aktuellen Spieler mit neuen Inhalten, Features und Spielerlebnissen zu versorgen – natürlich verbunden mit Anpassungen und Korrekturen der vorhandenen Inhalte – und unsere Spielerbasis weiter auszubauen, indem wir uns an neue Spieler wenden, die noch keine Gelegenheit hatten, eine Runde mit dem Spiel zu drehen und sich davon überzeugen zu lassen.
Wie wollen wir das erreichen? Erstens werden wir an unserem monatlichen Veröffentlichungszeitplan festhalten. Wie wir bereits gesagt haben, haben wir das Gefühl, dass es wichtig ist, unseren zahlenden Kunden jeden einzelnen Monat neue Inhalte und Features anzubieten. Unsere zweite Ausgabe – Tiefer graben – hat sich durch die Umstrukturierung des Teams leider um zwei Wochen verzögert, aber Ausgabe 3 (der Titel wird noch bekannt gegeben, aber es werden Katzen vorkommen, und sie wird an unser Halloween-Event anknüpfen) wird pünktlich veröffentlicht werden.
Zweitens werden wir das Spiel auf Grundlage des Feedbacks unserer Community aufpolieren, von Fehlern befreien und optimieren, um The Secret World noch verlockender für neue Spieler zu machen. Wir werden den Kern des Spiels nicht anrühren, aber das Spielerlebnis – sowohl optisch als auch hinsichtlich der Mechaniken – weiter verbessern, wovon definitiv sowohl neue als auch alte Spieler profitieren werden.
Also, was erwartet uns in den kommenden Ausgaben? Für Oktober ist ein Zehn-Personen-Raid in New York geplant, der anders sein wird als jeder Raid, den ihr je gespielt habt. Wir haben eine Reihe von Nebenwaffen in der Pipeline sowie weitere Verbesserungen der Charakterindividualisierung. Für Weihnachten haben wir ein gewaltiges, spannendes neues Feature geplant, das mit dem Erfolgssystem zusammenhängt und den üblichen "Töte 1000 Vampire"-Zielen eine deutlich größere Bedeutung verleiht. (Wer hat sich denn noch nicht gefragt, wie es wäre, vampirische Kräfte zu besitzen, mit denen man herumspielen kann?) Wir entwickeln Zwischen-Decks mit brandneuen Kleidungsbelohnungen; wir haben Unmengen neuer Missionen und Handlungsstränge in der Entwicklung; und wir haben für nächsten Frühling eine riesige neue Abenteuerzone geplant, die die Spieler zurück nach Ground Zero in Tokio führt, wo sie sich brandneuen Gefahren gegenübersehen, neuen Charakteren begegnen, neue Missionen spielen und eine faszinierende städtische Umgebung erkunden, wie man sie in einem MMO noch nie zuvor gesehen hat.
Und das sind nur einige der coolen Inhalte, die wir in der Pipeline haben. The Secret World ist weit davon entfernt, fertig zu sein. Eigentlich stehen wir gerade erst am Anfang. (Wir sind natürlich schon ziemlich weit gekommen, aber ihr wisst, was ich meine.)
Es war eine schwierige Zeit für das TSW-Team, aber wir lassen nicht zu, dass uns das im Weg steht. Das Spiel wird in den vor uns liegenden Monaten und Jahren weiter wachsen und sich entwickeln, und ich hoffe, ihr alle unternehmt diese Reise gemeinsam mit uns!
Ragnar
P.S. Und bitte lasst eure Freunde, die das Spiel noch nicht getestet haben, wissen, dass es eine Probeversion gibt! Alles was sie dafür tun müssen ist, sich auf der Webseite über die Anmeldung auf der rechten Seite zu registrieren und sie können The Secret World drei volle Tage lang anspielen. Und das natürlich kostenlos!
In jeder Abenteuerzone von The Secret World gibt es Ansammlungen mächtiger Kreaturen, die anscheinend von bestimmten Orten angezogen werden. Wir nennen diese Orte Baue, und im Moment sind sie auf kleine Gruppen mit 3 Spielern und QS10-Ausrüstung ausgelegt. In Patch 1.2 gibt es daran einige größere Änderungen, um sie für viele Spieler attraktiver zu machen.
Wenn ihr im Moment mit zwei Freunden in einen Bau geht, könnt ihr dort Siegel für eure QS10-Ausrüstung erhalten sowie die erforderlichen Ritualfragmente zur Beschwörung eines mächtigen Gegners finden. In jedem Bau gibt es drei solcher Kreaturen. Wenn ihr diese "Spielfeldbosse" tötet, bekommt ihr weitere Fragmente, mit denen ihr eine weitaus gefährlichere Herausforderung beschwören könnt, die derzeit dem Schwierigkeitsgrad unserer Albtraum-Dungeon-Bosse entspricht. Von diesen "Regionsbossen" gibt es drei Stück, jeweils einen in New England, Ägypten und Transsylvanien. Die Hauptbelohnungen in jeder dieser Stufen sind verbesserte Siegel, größere Herausforderungen und eine Reihe wunderbarer Monsterdesigns von unseren begabten Künstlern.
Weshalb die Veränderung?
Wir wollten beim Start von The Secret World einen schwierigen und herausfordernden Endgame-Inhalt für besonders engagierte Spieler haben. Die Albtraum-Dungeons haben dieses Ziel unserer Ansicht nach erreicht, und wir sind mit Begeisterung dabei, diesen Inhalt für unsere Hardcore-Spieler weiterhin zu erweitern.
Gleichzeitig ist uns aber auch klar, dass die enorme Schwierigkeit der Albtraum-Dungeons einige Spieler davon ausschließt. Manche mögen die heftigen Build-Anforderungen nicht oder haben gar nicht die Zeit, jeden Abend stundenlang gegen den Ur-Draug zu kämpfen. Beim Start gab es für diese Spieler nur wenige ausgewiesene Endgame-Inhalte, an denen sie teilnehmen konnten.
Was ändert sich?
Wir haben vor, die Baue so umzustrukturieren, dass sie Gelegenheitsspielern von The Secret World eine echte Endgame-Progression bieten. Dieser Ansatz bedeutet Folgendes:
Baue sind jetzt für Gruppen mit 5 Spielern gedacht. Das neue Suche-nach-Gruppe-Tool (SNG) in Patch 1.2 wird die Suche nach solchen Fünfergruppen erleichtern.
Die Entfernung jedes Baus von Anima-Quellen in der Nähe wurde analysiert, und Baue, die als zu weit entfernt erachtet wurden, haben eine neue Anima-Quelle bekommen. Dadurch sind Wipes nicht mehr so schlimm, und Spieler können diese Anima-Quellen als "Treffpunkte" benutzen und schneller mit der Aktion im Bau beginnen.
Jeder Bau beginnt mit einer neuen Objekt-Mission, und wir werden das auf insgesamt drei erweitern. Bei jeder dieser Missionen erhaltet ihr Ritualfragmente als Belohnung, mit deren Hilfe ihr die Spielfeldbosse im Bau beschwören könnt.
Baue verfügen jetzt über eine Beuteprogression - alles, was ihr für die nächste Stufe des Baus benötigt, könnt ihr in eurer aktuellen Stufe finden. Im Klartext:
Standard-Bau-Mobs sind auf ein vollständiges Set mit grünen Objekten und Siegeln ausgelegt. Es besteht eine Chance, dass sie blaue Objekte droppen, die beim Aufheben gebunden werden (BbA), sowie grüne Siegel und Spielfeldboss-Ritualfragmente. Spielfeldbosse (3 in jedem Bau) sind auf größtenteils grüne Objekte mit einigen blauen Talismanen ausgelegt. Sie droppen garantiert einige blaue BbA-Objekte, ein blaues Siegel und Regionsboss-Ritualfragmente.
Regionsbosse (jeweils 1 in New England, Ägypten und Transsylvanien) sind auf ein vollständiges Set mit blauer Ausrüstung ausgelegt. Sie droppen garantiert einige violette BbA-Objekte der Qualitätsstufe 10, ein violettes Siegel und Ritualfragmente, um die erneute Beschwörung dieser Bosse zu erleichtern.
Daneben droppen Regionsbosse seltsame und mächtige Ritualfragmente - und auch wenn die Magie dieses Rituals noch nicht funktioniert, irgendwann wird diese schlummernde Macht bestimmt reaktiviert ...
Was ändert sich nicht?
Die Albtraum-Dungeons bleiben schwierig. Wenn ihr an den Herausforderungen und Anforderungen unserer aktuellen Albtraum-Dungeons Spaß habt, müsst ihr euch keine Sorgen machen - wir mögen sie auch. Weil Elite- und Albtraum-Dungeons mehr Ausrüstung, Können und Koordination erfordern, erhaltet ihr eure Ausrüstung dort schneller als in den neuen Bauen.
Das Erlebnis der Baue sollte das gleich bleiben, nur eben zugänglicher sein. Baue sind nach wie vor Außenweltgebiete mit mächtigen Kreaturen, die eine spezifische Vorgehensweise erfordern. Die Spieler suchen nach wie vor verlorene Ritualfragmente und beschwören damit zunehmend mächtiger werdende Gegner.
Falls ihr die Baue von The Secret World noch nicht ausprobiert habt, hoffen wir, dass ihr es nach Patch 1.2 einmal versucht. Falls ihr auch bisher schon Spaß daran hattet, könnt ihr sicher sein, dass noch viele weitere Belohnungen auf euch warten ... vielleicht sogar das eine oder andere für euren neuen, glänzenden Raketenwerfer.
Aliza und Leave hatten geplant bzw vorgeschlagen, Fr und Samstags ab 20:00 Uhr standartmäßig Nightmare Instanzen zu Besuchen. Wer daran interesse hat, kann sich vorab gerne Melden, damit wir schauen, was euch noch fehlt und wie es Skilltechnisch am besten mit den Schaden klappt. Hebt euch also Etwaige Cooldowns bzw Lockdowns auf, (Halten 16h lang an!) damit ihr auch mit könnt!
RP-Hintergrund [SMS] Hey du! Ich hatte geplant, für alle mal ein ruhiges Wochenende einzurichten. Und solange es noch so warm ist, wollte ich die Gelegenheit nutzen für einen Campingausflug. Lass mich doch wissen, wie du Zeit hast! Liebe Grüße Daiju
Uhrzeit wird noch nachgereicht. Das Turnier betrifft alle 3 Fraktionen. Gekämpft wird gedoch nur in QS 1 - genauerer Infos folgen noch. Ich würde in dem Falle also nur als Zuschauer bzw. Arzt hingehen.
Thema von Drakia im Forum Ankündigungen und Neui...
Die News zum zweiten Erweiterungspack "Diggin Deeper" sind raus. Kommen soll es am 28.8 - wir dürfen gespannt sein. Hier findet ihr den direkten Link, ansonsten haben wir hier alles wichtige für euch kopiert
„Tiefer graben“
Wir freuen uns, die zweite monatliche Ausgabe ankündigen zu können, welche für den 28. August geplant ist: „Tiefer graben“
„Tiefer graben“ ist prallgefüllt mit Inhalt, inklusive neuen Charaktererstellungs-Optionen, Salons für plastische Chirurgie und Frisuren, neue Ermittlungs- und Aktion-Missionen und zu guter Letzt unsere ersten Zusatzwaffe: der Raketenwerfer!
Zusatzwaffe Nr. 1: der Raketenwerfer!
Eine brandneue Waffe wird eingeführt, mit sieben brandneuen Fähigkeiten verpackt in ein brandneues Zusatzrad!
Mit diesem Zusatz einer dritten Waffe und einer Schnellzugriffsleiste mit acht Slots, können nun bestehende Decks mit dem Raketenwerfer ergänzt werden. Ein Raktenwerfer, der knallt!
Weitere Details werden bald veröffentlicht. Dies ist nur die erste von vielen Zusatzwaffen, die noch kommen werden. Wir arbeiten bereits an der nächsten … The Secret World sollte sich gefasst machen auf echte Massaker im Texas-Stil. Rrrrrreeeennnennennnennnnn!
Der Moderne Prometheus
In einem verlassenen Schlachthaus in den Gedärmen von Brooklyn, hat der berüchtigte Dr. Anton Aldini (Peter Stormare) eine Klinik für plastische Chriurgie eingerichet – der Moderne Prometheus. Ab dem 28. August wird er seine Praxis für Kunden öffnen.
Mit dem Modernen Prometheus führen wir neue Köpfe und neue Gesichtsoptionen ein, welche es Spielern erlaubt, das Aussehen ihres Charakters komplett neu zu gestalten. Die erste Behandlung ist kostenlos, aber weitere Besuche werden mit PAX bezahlt. Gutscheine werden ebenfalls in In-Game Shop verfügbar sein – für Spieler die etwas knapp an PAX sind.
Ockhams Rasierklinge
Unglücklich mit eurem Haarschnitt? Mit eurem Bart oder Oberlippenbart? Eurem Make-Up? Bei Ockhams Rasierklinge in London kann man das alles ändern!
Durch eine Verdoppelung der verfügbaren Haarschnitte können Spieler mit PAX oder Gutscheinen aus dem In-Game Shop ihre Frisur, Gesichtsbehaarung und Make-Up ändern.
Neue Missionen
Das Missionenpaket Nr. 2 ist Teil der August Ausgabe und bringt neue Ermittlungs-Missionen, die Zusatzwaffen-Mission, Hort und Aktion-Missionen ins Spiel:
„Tiefer graben“ setzt die Geschichte fort, die mit Der Kingsmouth-Code begann. Spieler werden zurück zu Pastor Henry Hawthorne im Kingsmouth Kirchgmeindehaus geschickt um tiefer in der geheimen Geschichte der Stadt und dem Vermächtnis der Illuminaten zu graben.
In „Tod und Äxte“ lernen Spieler mehr über die enge Verbindung zwischen Sophie und der Geisterwelt. Im belagerten Farmland in Transsylvanien sind die Toten ruhelos und Sophie ist zunehmend empfänglich für deren Schmerzen, was wiederum Cern einige Sorgen über ihren Gesundheitszustand bereitet. Darum schickt er die Spieler los um zu ermitteln, welche schrecklichen Ereignisse sich hier zugetragen haben.
„Fremde aus einem fremden Land“ erzählt die uralte Geschichte von Solomon Island, zurück bis zu der Zeit, als Nordmänner in ihren Langboten vor tausenden von Jahren die Insel besuchten. Die Nachforschungen beginnen mit Red (von Reds Bait &Tackle) und lässt die Spieler auf zwei berühmte, sprechende Raben aus der nordischen Mythologie treffen.
In Transsylvanien, benötigt Iele – die Wächterin des schattenhaften Waldes – die Hilfe der Spieler, um ihre Singenden Steine wiederzubeschaffen und um eine sich ausbreitende Infektion zu bekämpfen, welche die zerbrechliche magische Zufluchtsstätte bedroht.
Die erste Zusatzwaffe – den Raketenwerfer – zu erhalten, wird kein Spaziergang werden. In dieser ersten aufregenden Zusatzwaffen-Mission werden die Spieler mit dem Konzil von Venedig zusammenarbeiten, um eine gestohlene Ladung von Raketenwerfern wiederzubeschaffen. Während dem Verlauf dieser Mission, werden Spieler mit neuer Orochi-Technologie Bekanntschaft machen, zu brandneuen Orten reisen und sich zweiköpfigen Phöniziern entgegenstellen müssen.
Und dies sind nur einige der Missionen, die mit dem Missionenpaket Nr. 2 neu dazukommen!
Neue Alptraum Dungeons
Zwei zusätzliche Dungeons bekommen mit Ausgabe Nr. 2 einen Alptraum-Modus: Die Anlage und Ewige Hölle.
Durch diese Tests der extremsten Grenzen von Spielerfähigkeiten werden diese Erweiterungen neue Herausforderungen und Belohnungen in The Secret World bieten.
Momentan arbeiten wir fleissig am Hintergrund unserer Kabale, Beschreibungen aller wichtigen Dinge (HQ, Charaktere), und unserem minimalistischen Hierarchiesystem.
Als wir vor einigen Tagen durch die sonderbare Türe im Zimmer 13 des Overlook Motel, Savage Coast, im Inferno gelandet sind, wo uns nichtnur die schwefelige Luft und die drückende Hitze zu schaffen gemacht haben, sondern auch einiges an Dämonen, Succubi und anderer Höllenbrut. Gegen Ende trafen wir auf Theodore Wicker, der Geist eines Forschers. Er ist der Entwickler einiger Gerätschaften, die uns das Leben erschwert hat, wie beispielsweise der Dämonentorstabilisatoren.
Auch in diesem Inferno kam einer seiner Erfindungen zum tragen, ähnlich wie bei der Förderung von Öl, fanden wir einige Pumpen, die eine violett-rosane Flüssigkeit durch das ganze Gebiet pumpte. Es gelang uns, eines der Geräte zu beschädigen und eine Probe zu entnehmen.
Die Flüssigkeit selbst scheint keine Toxischen oder Ätzenden Eigenschaften zu besitzen, der PH-Wert liegt bei 6,5 und ist damit weitgehend Neutral. Die Flüssigkeit selbst ist jedoch luminiszierend, sie leuchtet also selbstständig. Bei Zimmertemperatur hat die Flüssigkeit um die 36° C was Körpertemperatur entspricht.
Bei genauerem Betrachten unter dem Mikroskop und nach Abgleichung mit Proben von anderen mutierten Wesen ergaben sich die selben DNA Anteile und Zellstrukturen. Es entspringt aus der Anima. Jedoch nicht in ihrer Reinen Form sondern verändert, oder besser: Beschmutzt.
Wie die Verschmutzung von statten geht konnten wir jedoch nicht herausfinden.
Fakten: Die reine Anima ist eine Art lebende Flüssigkeit Die verschmutze Anima findet sich in vielen der Monster wieder.
Thema von Drakia im Forum Guides, Tipps und Tricks
Hier kann jeder die Tipps, die er zu bieten hat, Posten. Seien es Tastenkombinationen oder irgendwelche Kniffe - nur her damit!
Tipp #1 Auf Kobold existiert ein Rollenspiel-Channel, den man über den Befehl: /chat beitreten RP ( /chat join RP) finden und beitreten kann.
Tipp #2 Wenn man irgendwo hängen bleibt und man mit /stuck nichtmehr rauskommt kann man sich mit /reset (/zurücksetzen) selbst töten.
Tipp #3 Um während dem Laufen schreiben zu können, drückt man entweder die Num-Taste (Rechts beim Nummernblock über der 7) oder das Mausrad.
Tipp #4 Wenn man in Dungeons stirbt, kann man beim Animabrunnen reparieren und, sollte es ein Bosskampf gewesen sein, über den Kameramodus zusehen.
Tipp #5 Man kann nicht nur mit der Shift-Taste+Bewegungstaste Aktiv Ausweichen, sondern auch wenn man die entsprechende Richtungstaste doppelt drückt. Vorsicht aber, das kann im RP schnell mal passieren. Falls ihr das nicht wollt, lässt es sich in den Einstellungen im Spiel deaktivieren.
Tipp #6 Um schnell zur Char-Auswahl zu kommen ohne das Spiel zu beenden, drücke: Alt+F10. Ansonsten kommt man auch über oben links Menü->Ausloggen in die Charakterauswahl.
Tipp #7 Eine kleine Info für den momentanen Maximal Fraktionsrang 13: Man erhält eine sogenannte "Gewölbedatenzugangsfreigabe", die laut FC aber erst im späteren Spielverlauf eingebaut wird.
Tipp #8 Fraktionsquests, die nicht angenommen werden konnten, oder pausiert sind, können in Seoul vor dem Dojang am Baum wieder angenommen werden.
Tipp #9 Für Dungeons: Gilt für DD und Heal - niemals vor den Bossen stehen, wenn möglich Seitlich oder dahinter. Viele Bosse "cleaven" d.h. ihr normaler Schlag trifft jeden vor ihm.
Tipp #10 Bei Gruppenmitgliedern oder Spieler aus der Feundesliste, ist ein schnelles Treffen über Rechtsklick->Treffen möglich. Dabei wird man jedoch nur zum nächstgelegenen Animabrunnen teleportiert, nicht direkt zum Spieler.
Shortcuts: ^ - Waffen ziehen/wegstecken shift+f - Freundesliste/Caballiste/Ignore shift+f9 - zeigt eure derzeitige Instanz an strg+shift+f1 - läd das UI neu. Funktioniert aber auch über einen /-Befehl.