[OOC: Alle Berichte sind im HQ für alle Mitglieder einsehbar.]
Draugr
An und in fast jedem Gewässer lassen sich auf Solomon Island sogenannte Draugr, deren Brutstätten sich an sogut wie jedem Strand finden lassen. Dabei scheint es nicht erheblich zu sein, ob es fließende oder stehende Gewässer sind. Allerdings scheint es so, als würden sie Salzwasser vorziehen.
Für den Aufbau einer schnell wachsenden Kolonie werden nur drei Komponenten gebraucht:
- Gewässer/Strand
- Untote oder infizierte Menschen
- Draugr-Bruthexen
Ablauf der Vermehrung:
Eine Wasserleiche wird von einer Bruthexe infiziert, man könnte auch sagen "befruchtet", jedoch findet kein Begattungsakt statt - auch keine Berührung ist zusehen. Viel mehr ähnelt das Ganze dem Bestäuben einer Blume.


Nach der Infizierung wir der Untote zu einer Art Brutkasten - auch Inkubator genannt. Dies dauert keine Stunde.

Nach erneutem vergehen von einer kurzen Zeitspanne, die zwischen 15 Minuten und 45 Minuten liegt, wandert der Inkubator zum Strand und lässt sich dort "nieder". Er bildet eine Art Kokon, in dem dann der Draugr heranwächst. Jedoch stirbt der Inkubator, sobald der Draugr schlüpft - er mutiert also nicht selbst, sondern bildet einen lebenden Brutkasten und somit den Nährboden.

Auch für den Schlüpfvorgang sind unterschiedliche Zeiten gemessen worden, jedoch liegt die Zeitspanne zwischen 2-3 Stunden. Sobald der Draugr schlüpft ist er voll ausgewachsen und schon in adulter Form. Was aus einer Schote schlüpft, bestimmt die Bruthexe bei der Infizierung.